ablassend

ablassend
1. desisting
2. letting off
3. surceasing

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • unablässig — unverdrossen; hartnäckig; beharrlich; ausdauernd; unermüdlich; unentwegt; unbeirrt * * * un|ab|läs|sig [ʊn|ap lɛsɪç] <Adj.> (emotional): ohne Unterbrechung, nicht nachlassend: unablässiges Geschrei; es regnete unablässig. Syn.: am laufenden …   Universal-Lexikon

  • unablässig — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Als nicht von etwas ablassend , dann verallgemeinert zu unaufhörlich . deutsch s. un , s. ab, s. lassen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gelassen — »ruhig, beherrscht, gleichmütig«: Das Adjektiv (mhd. gelāz̧en) ist das in adjektivischen Gebrauch übergegangene zweite Partizip von dem im Nhd. untergegangenen Präfixverb mhd. gelāz̧en »‹er , ver , unter›lassen; sich niederlassen; sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lassen — lassen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. lāz̧en, ahd. lāz̧z̧an, got. lētan, engl. to let, schwed. låta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *lē‹i› d »matt, schlaff werden, nachlassen, lassen« zurück, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • -lässig — lassen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. lāz̧en, ahd. lāz̧z̧an, got. lētan, engl. to let, schwed. låta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *lē‹i› d »matt, schlaff werden, nachlassen, lassen« zurück, vgl. z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lēti- Ⅰ — *lēti , *lētiz, *læ̅ti , *læ̅tiz germ., Adjektiv: nhd. lassend, zu lassen seiend; ne. letting (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: ae., mhd.; Hinweis: s. *lētan; Etymologie: s. ing. *lēid …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”